Die Online-Fortbildungsoffensive für alle JAO-Kolleg:innen sowie für alle interessierten Sozialpädagog:innen
Liebe Kolleg:innen,
unsere breit angelegte Offensive im virtuellen Raum zur Unterstützung der Homeofficezeit war ein voller Erfolg. Herzlichen Dank für Ihre rege Beteiligung, für Ihre Gedanken, Beiträge und für das tolle Feedback!
Auf Wunsch bieten wir eine Auswahl der Highlights noch einmal im März an:
Datum | Uhrzeit | Thema | Zielgruppe | Moderation | TN max. |
01.03. | 13:30 – 15:30 | Gesprächsstrategien in herausfordernden Situationen | Jugendhilfe / Kita / Schule | Maren Matthies | 20 |
04.03. | 9:30 – 12:30 | Der neue(?) Alltag – Lassen Sie sich überraschen – wir wissen es ja auch noch nicht | Jugendhilfe / Schule / (Kita) | Mandy Schweitzer | 35 |
12.03. | 9:30 – 12:30 | weil ich es sage …“ – Vom Machtgefälle im pädagogischen Alltag und wie dem Adultismus entgegenwirken | Jugendhilfe / Kita / Schule | Sarah Eckstein | 35 |
17.03. | 9:30 – 12:30 | Selbstfürsorge – professionell mit mir und den Dingen des Alltags in Balance | Jugendhilfe / Kita / Schule | Sandy Sens | 20 |
19.03. | 9:30 – 12:30 | Braingym für frische Gedankengänge (mit individueller Arbeitsphase für ca. 1,5 Stunden) | Jugendhilfe / Kita / Schule | Sandy Sens | 20 |
Wie geht es weiter? Was kommt auf Sie zu und wie können wir Ihnen helfen? Wir freuen uns über Ihre Anfrage oder Ihr Interesse an den Angeboten im aktuellen Fortbildungskatalog.
Anmeldung
Anmelden können Sie sich über das untenstehende Formular oder direkt unter anmeldung@biwib-berlin.de Nach der Anmeldung erhalten Sie einen Teilnehmer-Link solange die Kapazitäten des virtuellen Seminarraums ausreichen. Bei ausgebuchten Seminaren erhalten Sie eine entsprechende Information. Mit dem erhaltenenen Teilnehmer-Link können Sie sich dann wie folgt in den jeweiligen Seminarraum einloggen:
- MEETINGRAUM: mit dem erhaltenen Teilnehmer-Link können Sie am gebuchten Termin direkt dabei sein
- WEBINARRAUM: mit dem erhaltenen Teilnehmer-Link gelangen Sie zur Webinarseite. Hier können Sie sich mit Ihrer E-Mailadresse anmelden und dann direkt dabei sein.
Für alle Erst-Onliner hier eine kleine Handreichung zum erfolgreichen Onlinegang.
Für Fragen wenden Sie sich gern ans biwib-team. Wir befinden uns ebenfalls überwiegend im Homeoffice und Sie erreichen uns deshalb über die mobilen Telefonnummern oder per E-Mail. Wir freuen uns auf Sie!
Ihr gar nicht distanziertes biwib-Team