Qualifizierung gestartet im September 2022 – Keine weiteren Anmeldungen möglich!
Ein kurzer Überblick
Ein 6-tägiges Qualifizierungsprogramm zur Erweiterung der Handlungskompetenz von Anleiter:innen
Die Ausbildung von sozialpädagogischen Fachkräften verlagert sich zunehmend in den Standort Praxis. Kindertagesstätten, Familienzentren und Projekte der Schulsozialarbeit bekommen immer mehr Bedeutung im Ausbildungsprozess. Das, was zukünftige Fachkräfte vor Ort erleben, wird sie in ihrer professionellen Haltung prägen.
Praxisanleiter:innen unterstützen diesen Qualifizierungsprozess im pädagogischen Alltag vor Ort.
Mit dieser Fortbildungsreihe für Praxisanleiter:innen – in Anlehnung an die aktuelle Initiative Praxisanleitung digital – erarbeiten sich die Teilnehmenden die eigene Einrichtung als Ausbildungsort. Wir erarbeiten die Lernfelder der Auszubildenen sowie daran entlang, die eigene Haltung und Rolle in der Begleitung des Ausbildungsprozesses.
Einen Schwerpunkt nimmt die professionelle Gesprächsführung ein, angefangen vom Erstkontakt über kontinuierliche Reflektionsgespräche, bis hin zu Bewertungs- und Beurteilungsgesprächen.
Ziel: Pädagogische Fachkräfte wissen um die Aufgaben von Auszubildenden. Sie können fachlich begründet und auf das Kompetenzniveau der Auszubildenden abgestimmt, die Ausbildung begleiten und erweitern ihre eigenen Handlungskompetenzen in der Gesprächsführung.
Hinweise:
- Das Qualifizierungsprogramm ist nur komplett buchbar
- Die Teilnahme an allen Terminen ist verbindlich
- Die Teilnehmenden erhalten ein anerkanntes Abschlusszertifikat