Ein kurzer Überblick
Vom einsamen Verbergen zu gemeinsamer Verbundenheit
Das haben Sie davon:
Scham in der pädagogischen Praxis erkennen und erkunden, inwiefern das
Anerkennen der eigenen Verletzlichkeit pädagogische Prozesse bereichert.
Wir schaffen den Sprung vom Verborgenen ins Offene und entwickeln so eine
ganz eigene neue Kraftquelle.
Das erwartet Sie:
Scham ist eine intensive Emotion, die dennoch oft keine Beachtung findet.
Vielleicht, weil die Scham der anderen uns beschämt oder wir uns für die
(unbewusste?) Beschämung anderer schuldig fühlen. Oder auch, weil Scham
die eigene Verletzlichkeit sichtbar macht. Das Eingestehen der eigenen
Verletzlichkeit und das Wahren der Verletzlichkeit von Kindern, Jugendlichen,
ihren Familien (aber auch die unserer Kolleg:innen) hilft die starke Emotion
Scham wahrzunehmen und konstruktiv damit umgehen zu können. Entdecken
wir gemeinsam die befreiende Kraft der bewusst anerkannten eigenen
Verletzlichkeit für würdevolle Begegnungen im pädagogischen Alltag.
Alternative Termine zu diesem Seminarthema:
24.10.2024 | Seminarnummer J24:32