Ein kurzer Überblick
Wie das „Dafür bist du noch zu klein!“ weitergegeben wird
Das haben Sie davon:
Bewusstwerden von Adultismus in kleinen und großen Situationen des
pädagogischen Alltags und Handwerkszeug, um in diesen vorurteilsbewusst
zu sprechen und zu handeln
Wir alle waren einmal Kinder und wir alle haben ihn erlebt: Adultismus, die
Diskriminierung aufgrund des jungen Alters. „Hab dich nicht so, das war doch
gar nicht schlimm“ – „Das ist nichts für Babys“ – „Warum? Weil ich es so
sage“ – „Gib der Tante die Hand“ – [ungefragtes Streicheln über den Kopf]…
Wenn wir diese erlebte und gelebte Form der Diskriminierung nicht erkennen
und unterbrechen, geben wir sie unbewusst weiter und weiter. Dieses Seminar
soll dazu dienen, über Adultismus ins Gespräch zu kommen und ihn somit
zum Thema werden zu lassen – und zwar ganz ohne pädagogischen
Zeigefinger, sondern auf Augenhöhe im Dialog unter Kolleg:innen: Was ist
Adultismus? Wo fängt er an? Wie äußert er sich im Alltag und was kann ich
als Fachkraft tun?