Sprach-Kita
„Denken ist wundervoll, aber noch wundervoller ist Erlebnis.“
Oscar Wilde
Zusätzliche Fachberatung im Rahmen des Bundesprogramms „Sprach-Kitas“
Helfen Sie das Bundesprogramms „Sprach-Kitas“ zu retten: https://sprachkitas-retten.de/mitmachen/
Mit dem Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ stärkt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend die alltagsintegrierte sprachliche Bildung, die inklusive Pädagogik sowie die Zusammenarbeit mit Familien in den Kitas. Von 2016 bis Ende 2022 stellt der Bund Mittel im Umfang von bis zu einer Milliarde Euro zur Verfügung, womit insgesamt rund 7.000 zusätzliche Fachkraftstellen in Kitas und in der Fachberatung geschaffen werden können.
Unsere Aufgaben als zusätzliche Fachberatungen (zFB) sind die prozessorientierte Beratung, Unterstützung und Begleitung der Tandems, bestehend aus Kita-Leitung und zusätzlicher Fachkraft in Inhouse-Besuchen sowie die Koordination und Durchführung regelmäßiger Qualifizierungs- und Netzwerktreffen.
Je nach Bedarf werden diese Treffen in Präsenz oder virtuell zu den folgenden Schwerpunktthemen des Bundesprogramms „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ angeboten:
- Alltagsintegrierte sprachliche Bildung
- Inklusive Pädagogik
- Zusammenarbeit mit Familien
- Digitalisierung und Medienpädagogik
Um alle Kitas bestens zu beraten nutzen wir unsere vielfältigen Kompetenzen und Perspektiven sowie das Know-How des gesamten biwib-Teams. Wir arbeiten verbundübergreifend und ermöglichen somit vielfältige Austauschmöglichkeiten für die Sprach- Kitas.
Mehr Informationen zum Bundesprogramm „Sprach-Kitas“ finden Sie auf der Webseite
www.fruehe-chancen.de/sprach-kitas
Seit 2021 ist biwib gGmbH Träger für die zusätzliche Fachberatung im Bundesprogramm ‚Sprach-Kitas‘.
Rund jede zehnte Kita in Deutschland ist mittlerweile eine „Sprach-Kita“. Das sind fast 6.600 Kitas von insgesamt knapp 56.000 Einrichtungen deutschlandweit. Damit profitieren rund eine halbe Million Kinder und deren Familien vom Bundesprogramm.
Aktuell begleitet das biwib-Team mit zusätzlichen Fachberatungen:
2/3 Verbündete
mit insgesamt 23/30 Kita´s
von 9 verschiedenen Trägern
und somit ca. 30-35 zusätzlichen Fachkräften „Sprach-Kita“
Den aktuell bewegten Zeiten passen wir uns an und sind online oder in Präsenz tätig.
„Kinder brauchen Erwachsene, die aufmerksam dafür sind, was Kinder denken, fühlen und sagen. Nur dann ‚lohnt‘ es sich für Kinder eine Sprache zu lernen.“ (BBP, S. 101)

Fachberatung Bundesprogramm „Sprach-Kita“ im Team biwib
Maren Matthies: Referentin zur Qualifizierung der zFB’s im Bundesprogramm über PEP – Zentrum für Professionalisierung der Elementarpädagogik > Maren Matthies
Charlott Schnabel: zFB | Begleitung und Beratung der Kitas in Inhouse-Tandem-Gesprächen und Durchführung von VT’s, AK’s und Crashkursen für neu eingestiegene Kitas > Charlott Schnabel
Anna Zwanziger: zFB | Begleitung und Beratung der Kitas in Inhouse-Tandem-Gesprächen und Durchführung von VT’s, AK’s und Crashkursen für neu eingestiegene Kitas > Anna Zwanziger
Nutzen Sie unser Angebot zur kollegialen Beratung im Rahmen des Bundesprogramms „Sprach-Kita“ zur Qualitätsentwicklung in Ihrer Kindertagesbetreuung!
Impressionen aus unserer Arbeit


Rückmeldungen zu unserer Arbeit
„Eure Arbeit hilft meine Arbeit weiter positiv zu entwickeln. Danke und macht weiter so !“
„Es müssen nicht die vorgeschriebenen Gebärden sein, es können auch die sein, die das Kind selber wählt!“
„Mein erstes Verbundtreffen und ich fand es richtig super!“
„Ich bekomme hier immer wieder neue Motivation, neue Anregungen und super Ideen!“
„Endlich ein Treffen in „echt“! Habe mich nach der langen Onlinezeit so darauf gefreut.“
„Super! Ein fachlicher Austausch mit Lösungen!“
„Die Moderation der biwiberinnen ist beispielgebend!“
„Das Sprachprogramm macht viel Spaß und bringt so viel für die Kinder, für die Erzieher:innen und für die Kita!“
„Die regelmäßigen Arbeitskurse und Verbundtreffen werden von Charlott und Tina spannend und abwechslungsreich gestaltet.“
„Mir gefallen die Ideen und Methoden ganz besonders!“
Das Bundesprogramm „Sprach-Kita“




Klarheit, Motivation oder neues Wissen?
Nutzen Sie die vielfältigen biwib-Angebote
und vereinbaren Sie gleich jetzt einen Termin mit uns! Gehen Sie den ersten Schritt – den zweiten dann gemeinsam mit biwib