Ein kurzer Überblick
Warum es Jungenfarben und Mädchenspielzeug nicht gibt
Das haben Sie davon:
Sensibilisierung und Austausch zu (unbewussten) Geschlechterstereotypen,
Fachwissen zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt sowie Handlungsstrategien
für den pädagogischen Alltag
Das erwartet Sie:
„Nein, bei uns gibt es keine Jungs/Mädchenfarben! Und natürlich können
Jungs auch Kleider tragen, keine Frage!“
Und gleichzeitig gibt es noch so viele weitere Stereotype, die wir unbewusst in
unserem pädagogischen Alltag reproduzieren. Da werden z.B. im Morgenkreis
dann doch Mädchen und Jungen gezählt oder den Kindern wenig
geschlechteruntypische Spielzeuge angeboten – und warum muss man
Spielzeug eigentlich noch so kategorisieren?
Dieses Seminar bietet Raum für Reflexion und Austausch zu Geschlechtsidentität
und Geschlechterrollen, beinhaltet Grundlagenwissen in Bezug auf
geschlechtliche Vielfalt in Kitas und setzt Impulse für den Übertrag in die
eigene Praxis.