Alltag mit Kindern und Jugendlichen Alltag mit Familien

Übergänge 5: „Ade, du schöne Kindergartenzeit – Willkommen Schule!“

Kennziffer: S23:18

Ein kurzer Überblick

Teil 5 der Seminar-Serie zum Thema Übergänge gestalten: Kleine und große Übergänge im Schulalltag

Beschreibung:

Ade, du schöne Kindergartenzeit – Willkommen Schule! Der Übergang in die Schule ist eine Lebensphase mit einschneidenden Veränderungen. Diese stehen sowohl beim Kind als auch bei seinen Eltern – folgend für die ganze Familie – in den Rollen, den Beziehungen und der Identität an. Neben dem Ankommen in der Einrichtung Schule prägen viele kleine Übergänge den Alltag – Wechsel der Lehrenden, von einer Unterrichtsstunde zur nächsten, aus der Hofpause zurück in den Unterricht, nach dem Unterricht in die ergänzende Förderung und Betreuung, Raumwechsel, Themenwechsel, Klassenwechsel, Wechsel in die weiterführende Schule. Weiterführend ist die Schulzeit von den Entwicklungsaufgaben eines heranwachsenden jungen Menschen geprägt.

Der Blick auf kooperierendes Zusammenarbeiten von Einrichtungen, bindungsbezogenes Fachwissen, bedürfnisorientiertes Arbeiten, Lerntypen und das Zusammenarbeiten mit Familien bietet Handlungsmöglichkeiten verantwortungsvoll den kleinen und großen Übergängen im Schulalltag zu begegnen.

Weitere Termine innerhalb dieser Serie – Bei Buchung aller Termine 10 % Nachlass auf die Seminargebüren!

19.04.2023: Teil 1 = Eingewöhnung – Ankommen in KiTa – Seminarnummer S23:15

03.05.2023: Teil 2 = Kleine Übergänge im Kita-Alltag – Seminarnummer S23:16

10.05.2023: Teil 3 = Vertretungs- & Springersituationen – Seminarnummer S23:19

22.11.2023: Teil 4 = Das Kita-Jahr vor der Schule – Seminarnummer S23:17

  • Jetzt anmelden

    Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und melden uns kurzfristig zurück!

  • TT Schrägstrich MM Schrägstrich JJJJ
  • Angaben zum Teilnehmer
  • Angaben zur Einrichtung
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.