Moderation

Teamentwicklung / Teamberatung

Arbeiten in Veränderungslandschaften – eine Herausforderung

Fortwährende Veränderungsprozesse bei Arbeitsinhalten als auch in der Teamzusammensetzung und damit der Teamarbeit machen es notwendig, sich immer wieder neu zu orientieren. Konzeptionelle Ideen müssen mit dem Alltag in Verbindung gebracht und individuelle mit Teaminteressen unter einen Hut gebracht werden. Dazu gehört neben der kontinuierlichen fachlichen Weiterbildung auch die Gestaltung und Führung von Teamentwicklungsprozessen. Hierfür bieten wir Begleitung an.

An Ihren Schwerpunkten und einer ausführlichen Erwartungsklärung im Vorfeld orientieren wir die Ausgestaltung von Teamberatungen und Teamtagen.

Durch erfahrungsorientiertes Lernen mittels Interaktionsaufgaben tragen wir Sorge für eine gelingende Übertragung der Ergebnisse auf den beruflichen Alltag und aktivieren Ihre Ressourcen neu. Im Rahmen von Einzel-, Kleingruppen- und Plenumsarbeit (teamgrößenabhängig) können Sie Bewährtes würdigen, neue Ideen entwickeln und ausprobieren. Wir bieten an, Teams bis zur sicheren Implementierung von Neuem zu begleiten.

Teamentwicklung/ Teamberatung

Mögliche Inhalte

Oval Icon für eine Auflistung

Wo stehen wir? Wo soll es hingehen? Welche Visionen haben wir?

Oval Icon für eine Auflistung

Welche sind unsere ersten Schritte? Wer setzt was wie um?

Oval Icon für eine Auflistung

Wie gewinnen wir neue Sichtweisen?

Oval Icon für eine Auflistung

Wie lösen wir Unlösbares?

Oval Icon für eine Auflistung

Welche Veränderungen sind notwendig? Was soll beibehalten werden?

Oval Icon für eine Auflistung

Wie können die Motivation und das Engagement der Teammitglieder erhalten und erhöht werden?

Oval Icon für eine Auflistung

Wie gestaltet sich unsere professionelle Zusammenarbeit? Wie können wir für berufliche Zufriedenheit sorgen?

Oval Icon für eine Auflistung

Wie entwickeln wir unsere eigene professionelle Haltung zu Kolleg:innen und Klient:innen/Kund:innen weiter?

Oval Icon für eine Auflistung

Welche gemeinsamen Ziele haben wir?

Oval Icon für eine Auflistung

Welche Methoden sind im Alltag sinnvoll?

Für Ihren spezifischen Bedarf unterbreiten wir Ihnen gern ein individuelles Angebot.

Interne Evaluation

Interne Evaluation

Mit den unterschriebenen Qualitätsvereinbarungen der Kindertagesstätten (QVTAG) ist die Arbeitsgrundlage in Berliner Kita das Berliner Bildungsprogramm (BBP). Um die Umsetzung des Berliner Bildungsprogramm zu überprüfen, gehört nach den Qualitätsvereinbarungen der Kindertagesstätten die kontinuierliche interne Evaluation in den Kitas dazu. Zur Unterstützung der Umsetzung, hat die Senatsverwaltung entsprechende Materialen herausgegeben, mit denen das Kita-Team sich und seine pädagogische Arbeit evaluieren kann.

Bei der biwib gGmbH bekommen Sie eine ausgebildete Multiplikatorin an die Hand, die Sie mit diesen Materialien durch den internen Evaluationsprozess führt. Lassen Sie sich unterstützen, begleiten und zur Reflexion Ihrer pädagogischen Arbeit anregen.

Beleuchten Sie möglichen Entwicklungsbedarf und finden Sie gemeinsam Ziele, die Ihre pädagogische Arbeit bereichern und im Sinne des Berliner Bildungsprogramms verbessern.

Projektbegleitung

Unsere Angebote zur Projektbegleitung und Moderation

Wir unterstützen und begleiten Sie beim Aufbau und der Entwicklung von neuen Projekten durch:

Oval Icon für eine Auflistung

Fachliche Beratung

Oval Icon für eine Auflistung

Coaching der Führungskräfte

Oval Icon für eine Auflistung

Moderationen von Workshops

Oval Icon für eine Auflistung

Fortbildungen für Projektteilnehmer

Oval Icon für eine Auflistung

Begleitung der Teamentwicklung

Oval Icon für eine Auflistung

Organisation & Moderationen von Fachtagen

Die Kunst besteht darin, den Arbeitsprozess gut in Gang zu bringen und im Fluss zu halten. Und dabei kreative Ideen entstehen zu lassen. Dafür setzen wir verschiedene Tools ein, die Denkanstöße initiieren und weiterführen und in ihrer Vielfalt neben Prozessergebnissen auch wirkungsvoll die Teilnehmer:innen zu einem aktivierten Team führen.

In einem ausführlichen Vorgespräch analysieren wir gemeinsam die Ausgangssituation und erarbeiten ein passgenaues Profil für die Prozessentwicklung. Dabei stehen Ihre Ziele im Vordergrund.

Bei Interesse für eine individuelle Projektbegleitung sprechen Sie uns an!

Referenzen

Beendete Projekte

Bundesprojekt „Lernort Praxis im Rahmen „Frühe Chancen“

BMFSFJ – regionale Arbeitskreise in Berlin, Magdeburg, Dresden, Leipzig und Hamburg

Netzwerk Alleinerziehende

Marzahn-Hellersdorf, Berlin

Projekt „Stadtteilschule“, GS „Am Schleipfuhl“

GS „Am Schleipfuhl“

Projekt „Forum Chancen“
Netzwerkverbund „Willkommen im Leben“

Marzahn- Hellersdorf

Netzwerk „Rund um die Geburt“

Marzahn-Hellersdorf

Prozessbegleitungen

in Berliner Grundschulen und Kindertagesstätten

Berliner Kinder- & Jugendhilfeträger

Moderationen

Volkssolidarität Bundesverband e.V.

Führungskräftetraining

Laufende Projekte

Bundesprogramm „Sprach-Kitas

im Rahmen „Frühe Chancen“ BMFSFJ in der 1. und 2. Förderwelle, regionale und zentrale Qualifizierungen der zusätzlichen Fachberatungen in Berlin, Hannover, Bremen, Dortmund und Hamburg zum

Prozessbegleitungen

  • Wolfgang-Amadeus-Gemeinschaftsschule Marzahn-Hellersdorf

Teamentwicklungsprozesse

  • Kindertagesstätten der Fröbel gGmbH
  • Kindergärten City Berlin
  • JAO gGmbH

Führungskräftetraining

  • Landkreis Schaumburg
  • Stadt Salzgitter

Konzeptentwicklung

  • JA Osterholz-Scharmbeck

Interne Evaluation

  • JAO gGmbH Kindertagesstätten

Bei Interesse für eine individuelle Projektbegleitung sprechen Sie uns an!

In einem ausführlichen Vorgespräch analysieren wir gemeinsam die Ausgangssituation und erarbeiten ein passgenaues Profil für die Prozessentwicklung. Dabei stehen Ihre Ziele im Vordergrund.