Basiswissen Autismus und Neurodivergenz
„Vielfalt im Kopf – verstehen, was anders ist“
Das haben Sie davon:
Grundlagenwissen zum Autismus-Spektrum und Neurodivergenz | Diagnostik | Ursachen | Früherkennungssymptome | Besonderheiten bei Menschen im Autismus-Spektrum | Stärken und Ressourcen
Das erwartet Sie:
Immer häufiger begegnen wir im pädagogischen Alltag Kindern mit der Diagnose Autismus-Spektrum und erleben damit Situationen, die wir nicht immer hinreichend verstehen. Wir beobachten Kinder, die Spielzeuge akribisch nach Farben sortieren und mit Hingabe Dinge aufreihen, Kinder, die Lesen können, aber noch nicht sprechen, oder Kinder, die bei unerwarteten Veränderungen oder Übergängen starke emotionale Reaktionen zeigen.
Um autistische Kinder gut in ihrer Entwicklung begleiten zu können, brauchen pädagogische Fachkräfte ein solides Grundlagenwissen über Autismus. Diese Fortbildung bietet eine Einführung in das Autismus-Spektrum und beleuchtet zentrale Themen wie Wahrnehmung, Kommunikation, soziale Interaktion und Spezialinteressen. Ziel ist es, typische Verhaltensweisen besser einordnen zu können, eine wertschätzende Haltung zu entwickeln und erste pädagogische Handlungsansätze für den Alltag mitzunehmen.
Hinweis: Ein weiterführendes Seminar zu diesem Thema findet statt am 17.09.2026 –> mehr Info