Gebärden-unterstützte Kommunikation

Gebärden-unterstützte Kommunikation (GuK) „Mit den Händen sprechen“ Das haben Sie davon: Kennenlernen der Grundgebärden | Gebärden für alle in der Gruppe im pädagogischen Alltag | Möglichkeiten des Einsatzes bei Mehrsprachigkeit Das erwartet Sie:Die...

Autismus und Neurodivergenz in Kita & Schule

Autismus und Neurodivergenz Basiswissen, Alltagsgestaltung, Fördermöglichkeiten Das haben Sie davon: Einführung in das Konzept der Neurodivergenz | Verständnisvertiefung für besondere Wahrnehmungen | Einblicke in das Thema Autismus in Verbindung mit Lernen,...

Selbstverletzung bei Kindern & Jugendlichen

Selbstverletzung bei Kindern und Jugendlichen … und warum das so viel mehr als „RITZEN“ ist Das haben Sie davon: Autoaggression bei Kindern und Jugendlichen mit Hilfe von alltagstauglichen Skills (Strategien) pädagogisch wertvoll begegnen Das...

Herausforderndes Verhalten

Herausforderndes Verhalten „Hier fehlt ein kreativer Titel … warum wohl?“ Das haben Sie davon: Vertieftes Wissen und Fähigkeiten für den Umgang mit subjektiv alsherausfordernd empfundenem Verhalten von Kindern und Jugendlichen. Das erwartet Sie: Kinder und...

Gespräche mit Kindern im Kinderschutz

Gespräche mit Kindern im Kinderschutz „Ich bin ganz Ohr“ Das haben Sie davon: Handwerkszeug und die richtigen Worte, um mit Kindern und Jugendlichen im Rahmen des Kinderschutzes professionell ins Gespräch zu gehen Das erwartet Sie: Gespräche mit Kindern...