Alltag mit Kindern und Jugendlichen

Gebärdenunterstützte Kommunikation

Kennziffer: S26:01

Gebärdenunterstützte Kommunikation (GuK)

Wenn Worte fehlen, tanzen die Hände

Das haben Sie davon:

Kennenlernen der Grundgebärden | Gebärden für alle in der Gruppe im pädagogischen Alltag | Möglichkeiten des Einsatzes bei Mehrsprachigkeit

Das erwartet Sie:
Die Gebärdenunterstützte Kommunikation (GuK) ist eine Methode, die Kindern, die nicht oder noch nicht sprechen, eine Möglichkeit zur Verständigung bietet. Durch Gebärden werden Spracherwerb und Sprechenlernen alltagsintegriert gefördert, zugleich grundlegende kognitive Fähigkeiten entwickelt. Ursprünglich entstanden für die Kommunikationsgestaltung mit Kindern mit einem Down-Syndrom, eignet sich das Verfahren u.a. auch für alle Kinder, die mit anderer Herkunfts- und Herzenssprache die deutsche Sprache gerade erst erlernen.

BILDUNGSZEIT: Für die Fortbildung (anerkannt nach §10 Absatz 1 BiZeitG) kann Bildungszeit beantragt werden. Download Anerkennung

Jetzt anmelden

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und melden uns kurzfristig zurück!

Angaben zum Teilnehmer

Name(erforderlich)
Anschrift(erforderlich)

Angaben zur Einrichtung

Anschrift Rechnungsempfänger(erforderlich)
Arbeitskontext
AGB(erforderlich)
Datenschutz ist uns wichtig(erforderlich)
Newsletteranmeldung