Alltag mit Kindern und Jugendlichen Alltag mit Familien

Kommunikation mit mehrsprachigen Familien & Kindern

Kennziffer: S26:23

Kommunikation mit mehrsprachigen Familien & Kindern

„Impulse, die Sprachbrücken bauen“

Das haben Sie davon:

Einblicke in Konzepte der unterstützten Kommunikation, Marte Meo, der vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung, alltagsintegrierte Interaktionsgestaltung, BBP-Boxen, digitale Helfer
 

Das erwartet Sie:

Sie wissen: Mehrsprachigkeit ist eine wertvolle Ressource. Doch wie lässt sich diese Einstellung im Alltag umsetzen, wenn es keine gemeinsame Sprache gibt? Wenn Wörter auf beiden Seiten fehlen? In vielen Einrichtungen treffen heute zahlreiche Sprachen aufeinander und Übersetzungsmöglichkeiten sind nicht immer ad hoc verfügbar.

In diesem Workshop geht es darum, (sprachliche) Brücken zu den Kindern, ihren Familien und den verschiedenen Lebenswelten, die sie mitbringen, zu bauen. Sie lernen Möglichkeiten kennen, wie Sie trotz Sprachbarrieren in Beziehung treten und Kommunikation gestalten können, auch wenn Deutsch (noch) nicht die gemeinsame Sprache ist.

Wir erarbeiten gemeinsam niedrigschwellige Möglichkeiten zur Verständigung mit Familien, sammeln praxisnahe Ideen um mehrsprachige Kinder in ihrer Sprachentwicklung zu unterstützen und sprechen über kultursensible Interaktion – immer mit dem Ziel, Beziehung und Entwicklung in den Mittelpunkt zu stellen. Denn dort, wo wir Sprachbrücken bauen, entstehen neue Wege des Verstehens.

Jetzt anmelden

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und melden uns kurzfristig zurück!

Angaben zum Teilnehmer

Name(erforderlich)
Anschrift(erforderlich)

Angaben zur Einrichtung

Anschrift Rechnungsempfänger(erforderlich)
Arbeitskontext
AGB(erforderlich)
Datenschutz ist uns wichtig(erforderlich)
Newsletteranmeldung