Beratung Kinderschutz

"Wenn wir neues Wissen haben wollen, müssen wir uns eine ganze Welt voller neuer Fragen beschaffen."

Susanne Langer

Kinderschutz

Kinderschutz ist Haltung, Verantwortung und Fachlichkeit

Der Schutz von Kindern ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe – und eine unserer zentralen Anliegen bei der biwib gGmbH. Als Bildungs- und Beratungsträger mit hoher fachlicher Expertise unterstützen wir Fachkräfte, Teams und Institutionen dabei, Verantwortung im Kinderschutz wirksam wahrzunehmen.

Unsere Angebote reichen von fachlichen Beratungen gemäß § 8a SGB VIII über die Begleitung bei der Entwicklung und Umsetzung von Kinderschutzkonzepten bis hin zu fundierten Fortbildungen und zertifizierten Weiterbildungen zur „insoweit erfahrenen Fachkraft im Kinderschutz“.

Mit innovativen Methoden, praxisnahen Formaten und einem systemischen Blick auf Beziehungen, Strukturen und Verantwortung fördern wir eine veränderungsorientierte Kinderschutzpraxis – getragen von Haltung, Dialog und Wissen.

Wir beraten Sie entsprechend des § 8a SGB VIII durch unsere „insoweit erfahrenen Fachkräften im Kinderschutz“ – Sie entwickeln Sicherheit im Agieren, einen fachlichen Standpunkt und Ihre Positionierung und gewährleisten somit einen veränderungsorientierten und systemischen Kinderschutz.

Kinderschutzberatung gemäß § 8a SGB VIII

Mit dem Bundeskinderschutzgesetz wurde der Anspruch auf qualifizierte Beratung bei gewichtigen Anhaltspunkten für eine Kindeswohlgefährdung gesetzlich verankert. Fachkräfte, die beruflich mit Kindern und Jugendlichen in Kontakt stehen, haben gemäß § 8a und § 8b SGB VIII Anspruch auf eine Beratung durch speziell geschulte Kinderschutzfachkräfte – sogenannte „insoweit erfahrene Fachkräfte im Kinderschutz“.

Sie erleben in Ihrer pädagogischen Arbeit eine Situation, in der das Kindeswohl möglicherweise gefährdet ist? Sie haben einen Verdacht, der Sie nicht loslässt – oder stehen Sie vor der Herausforderung, das weitere Vorgehen fachlich sicher einzuschätzen?

Unsere „insoweit erfahrenen Fachkräfte im Kinderschutz“ beraten Sie professionell, systemisch und vertraulich bei der Einschätzung der Gefährdungslage, bei der Entscheidungsfindung und der Planung geeigneter Handlungsschritte. Auch wenn Sie bereits eine erste Einschätzung vorgenommen haben und Impulse zur Umsetzung suchen, stehen wir Ihnen als reflektierende Sparringspartner*innen zur Seite.

Ziel unserer Beratung ist es, Ihre Handlungsfähigkeit zu stärken, Ihre fachliche Position zu schärfen und Sicherheit im Umgang mit komplexen Kinderschutzsituationen zu entwickeln – im Sinne eines dialog- und veränderungsorientierten Kinderschutzes.

Vertraulichkeit: alle Informationen des Gesprächs unterliegen der Vertraulichkeit und werden ohne ausdrückliche Zustimmung aller Beteiligten nicht weitergegeben

Kinderschutz

Begleitung bei der Entwicklung und Reflexion von Kinderschutzkonzepten 

Institutionen der Kinder- und Jugendhilfe, Kindertagesstätten und Schulen sind gemäß SGB VIII verpflichtet, ein institutionelles Schutzkonzept zu entwickeln, umzusetzen und regelmäßig zu reflektieren. Dieses Kinderschutzkonzept (auch institutionelles Schutzkonzept oder einrichtungsbezogenes Schutzkonzept genannt) dient dazu, Kinder innerhalb der Institution vor jeglicher Art von Gewalt zu schützen. Es bildet das Fundament für präventives und intervenierendes Handeln und spiegelt zugleich die Haltung, Werte und Verantwortung der Einrichtung gegenüber den ihr anvertrauten Kindern und Jugendlichen wider.

Der Schutzkonzeptprozess ist ein fachlich anspruchsvoller und zugleich wertvoller Entwicklungsweg, der Beteiligung, Reflexion und strukturelle Klarheit erfordert. Wir begleiten Sie professionell und individuell in diesem Prozess – ob bei der erstmaligen Erstellung eines Kinderschutzkonzepts oder bei der Weiterentwicklung, Evaluation und Verankerung bestehender Schutzkonzepte.

Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir z. B. Verhaltenskodizes, Risiko- und Potenzialanalysen, Beschwerdeverfahren, Interventionspläne, Verfahrenswege oder Formate für Partizipation und Prävention.

Unser Ziel ist ein lebendiges Schutzkonzept, das im Alltag wirkt, Orientierung bietet und Schutzstrukturen nachhaltig stärkt.

Fortbildungen zum Kinderschutz

Kinderschutz braucht Wissen, Haltung und Handlungssicherheit – auf allen Ebenen. Unsere Fortbildungen sensibilisieren, qualifizieren und befähigen – von der praxisorientierten Einführung bis zur vertiefenden Themenschulung, z. B. zu Gesprächsführung, institutionellem Kinderschutz, Falschverdacht oder elternbezogener Arbeit.

Wir bieten offene Seminare und individuelle Inhouse-Schulungen an – sprechen Sie uns an oder werfen Sie einen Blick in unser aktuelles Fortbildungsprogramm.

Eine Auswahl unserer Seminarangebote

Zertifikatskurs als „insoweit erfahrene Fachkraft im Kinderschutz“ (nach §8a, 8b, SGB VIII & § 4KKG)

Qualifizierung: Handlungsfähigkeit bei Kindeswohlgefährdung

Kinderschutz-Schulungen zur Implementierung Ihres Schutzkonzeptes

1-Tages-Seminare: Gespräche im Kinderschutz

Mediation

Klarheit, Motivation oder neues Wissen?
Nutzen Sie die vielfältigen biwib-Angebote

und vereinbaren Sie gleich jetzt einen Termin mit uns! Gehen Sie den ersten Schritt – den zweiten dann gemeinsam mit biwib