Alltag mit Kindern und Jugendlichen

Neue Medien in der Kita sind eine Chance!

Kennziffer: S26:13

Neue Medien in der Kita sind eine Chance!

„Tippen, wischen, staunen: Neugier als pädagogische Ressource“

Das haben Sie davon:

In diesem 2-Tages-Workshop legen wir spielerisch die Grundlagen für medienpädagogisches Arbeiten in der KIta – analog aber auch digital. Hier steht die Praxis im Zentrum! Sie gehen mit konkreten Ideen für Ihre Medienprojekte in Ihrer Kita heraus.

Das erwartet Sie:
Zwei Tage gefüllt mit fundiertem Wissen auf dem neuesten Stand der Entwicklung befähigen Sie, zukünftig souverän und verständlich mit Eltern und Kolleg*innen über Medienbildung ins Gespräch zu kommen. Wie entdecken Kinder die digitale Welt? Welche Angebote sind in welchem Alter sinnvoll? Und wann ist es wichtig, medienkritisch den Dialog zu suchen?

Dabei bleibt es nicht bei der Theorie: Wir spielen, probieren aus, entdecken und testen analoge wie digitale Materialien, forschen gemeinsam und lassen uns erst einmal selbst begeistern. So entsteht die Verbindung zum Berliner Bildungsprogramm. Wir verorten uns im Spektrum der Medienbildung und schaffen eine interessante medienpädagogische Praxis, die Kinder stärkt – und Erwachsenen mitnimmt.

Jetzt anmelden

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und melden uns kurzfristig zurück!

Angaben zum Teilnehmer

Name(erforderlich)
Anschrift(erforderlich)

Angaben zur Einrichtung

Anschrift Rechnungsempfänger(erforderlich)
Arbeitskontext
AGB(erforderlich)
Datenschutz ist uns wichtig(erforderlich)
Newsletteranmeldung